Die Entstehung, die geographische Lage des Parks
und welche Attraktion wann genau in Betrieb ging...
Wir befinden uns hier auf dem Gelände eines ehemaligen alten Gutshofs, -"Thalhof" hoch oben (390m ü. NHN) über der Brüder-Grimm-Stadt Steinau an der Straße, im schönen Bergwinkel des oberen Kinzigtals. Der Park liegt auf den Spessarthöhen mit einem direkten und wunderbarem Blick auf das schöne Kinzigtal und die dahinter beginnenden Ausläufer des gegenüberliegenden Mittelgebirges, - dem "Vogelsberg" mit seiner höchsten Erhebung [Taufstein 773m ü. NHN]. In östlicher Richtung beginnt die hess. Rhön [höchste Erhebung und gleichzeitig Hessens höchster Berg, die Wasserkuppe mit 950m ü. NHN]. Die höchste Erhebung im Spessart ist der Geiersberg [mit 586m ü. NHN] Der Zusammenlauf dieser 3 Mittelgebirge im oberen Kinzigtal, wird "Bergwinkel" genannt. Geographisch trennt das Flüßchen Kinzig (86 km lang, Quelle bei Sterbfritz und Mündung in Hanau in den Main) den Vogelsberg und den Spessart.
Der um 1770 erbaute Thalhof wurde im 18. Jahrhundert durch Graf Ulrich von Hanau zunächst als reiner Pferdezuchtbetrieb errichtet und genutzt. Die Pferdeweiden gingen über die Höhen des Bergkamms bis fast hinunter ins nächste Dorf - nach Marjoß. Im 19. Jahrhundert wurde der Thalhof dann als Bauernhof und im 20. Jahrhundert schließlich als Försterei mit Forstschule genutzt. Dort wohnte bis in die 1950er Jahre die Försterfamilie Frohn. In den 1960er Jahren erwarb ein aus Ostdeutschland geflüchteter Landwirt mit Hilfe staatlicher Förderung den Hof. Er richtete 1967 oder 1968 im Wohnhaus eine Gastwirtschaft ein sowie ein Gartenlokal. Helmut Hanzsch hatte als neuer Eigentümer nicht nur eine glückliche Hand für Blumen, sondern verwandelte das Ausflugsziel kurzerhand mit exotischen Tieren wie Bären, Löwen und Schimpansen in den damals regional bekannten „Steinauer Freizeit-Tier-Botanik-Park“.
Die Märchenstühle im Schneewittchen-Restaurant wurden von ihm eigenhändig mit einer Bandsäge ausgesägt und schließlich vom Steinauer Kunstmaler, Herr Georg Zoun (1929-2018), bemalt. Er hat sich seit den frühen 1970er - Jahren bis zum Jahr 2007 mit seinen Malereien, Zeichnungen und unzähligen kleinen Kunstwerken im und am Park „verewigt“…
Im Zuge der Altersnachfolge wurde der Park Ende 1993 durch uns übernommen. Auf diese Weise entstand seitdem der „Erlebnispark Steinau“ mit einem familiengerechten und überschaubaren Angebot. Nicht ohne Grund genießt der Esel hier einen besonderen Stellenwert: Direkt oberhalb des Parks am Wald verläuft der heute noch begehbare historische Eselsweg [ E ] auf dieser -einst sehr wichtigen- Handelsverbindung transportierten die Eselkarawanen das Salz von den Bergwerken aus dem Raum Fulda an den Wassertransportweg - dem Main nach Miltenberg.
Die bewegte Entstehungsgeschichte des „Erlebnisparks Steinau“ wurde von Theo Zwermann sen. (1926 - 2017) [siehe auch "Unser Park"] in einem bebilderten Büchlein festgehalten, das interessierte Besucher gegen eine geringe Schutzgebühr im Park erhalten können.
Überblick der Bautätigkeiten:
1994 NEU-Eröffnung als Erlebnisparks Steinau an der Straße
mit dem Luna-Loop & der Parkbahn "Steinau-Express" als erste Attraktionen
1995 Bau & Inbetriebnahme der Sommerrodelbahn & Wasserbob
1996 Eröffnung des Fliegenpilzkarussell
1997 Trampolinanlage & Pit-Pat-Anlage
1998 Bau der ersten Grillhütten und Erweiterung von 4 Fahrgeschäften
(Pferdereitbahn, Kindereisenbahn, Kinderkarussell & Pendelbahn)
1999 Schaukelbogen „Holiday-Schaukel“
2000 Einweihung des Landwirtschaftlichen Museums
2001 1. Hüpfkissen wird installiert, Neubau von Grillhütten & Picknickpavillons
2002 Baumstammrallye
2003 Eröffnung der Allwetterhalle
2004 10-jähriges Jubiläum mit Einweihung der Albatrosbahn & Riesenrutsche
2005 Mini-Kinderriesenrad & Rollenrutsche
2006 weitere Grillhütten & Bau der Waldhaus-Grills, Märchenerzählungen
2007 Esel „Lulu“ wird Star der ZDF-Dokumentationsreihe „S.O.S. Tierbabys“.
& Eröffnung Berg-&Talbahn „Froschkönig“ sowie Pony-& Eselreiten
2008 Inbetriebnahme Goldwaschanlage „Erli´s Goldrausch“
2009 15-jähriges Park-Jubiläum & „ERLI“ als Walk-Act-Figur
2010 Erweiterung „Teufelsrad“ und Motorik- & Seilgarten „Klettermax“
2011 Multimedia-Guide im LW-Museum; Start der Minibuch-Reihe „ERLIs
Abenteuer“ & Neubau der Groß-Grill-Hütte „Brüder-Grimm-Hütte" f. FirmenEvents
2012 Bau des Waldspielplatz „Spessart-Räuber“
2013 Matschspielplatz, ein weiteres Hüpfkissen & Piratenschiff „BlackPearl“
2014 20-jähriges Jubiläum; Eröffnung von „ERLIs Seifenkiste“ – die kleinste
Achterbahn der Welt
2015 „Zwergenbaustelle“ - Veröffentlichung des 1. „Esel-Krimi“
2016 Parkerweiterung „Opa-THEOs-Floßfahrt“, Wasserspielplatz „Wasser-
Schorsch“ und „ERLIs Striegelstall“
2017 „ERLIs Wackelstein – Schiffschaukel auf Schienen &
„Schubkarrenrennen“
2018 SandWERK – überdachter Sandspielplatz & der XXXL-KUGELturm
2019 25 Jahre Erlebnispark Steinau an der Straße mit Festakt „Hitradio FFH“
sowie Bau des Klettervulkan “KraxelKegel“ – außerdem „ERLI“ als Handpuppe
2020 Lockdown durch die Corona-Pandemie
2021 Eröffnung von 5 neuen Familienfahrattraktionen (Ballon, Turbopuschel,
Storchenflug, Raupenritt und ERLI-Karussell) zudem wird „ERLI“ TikTok-Star
2022 Erweiterung unserer Kooperation mit der Firma PEH [Messeplatz für
Neugeräte] (Piratenschaukel, Schiffschaukel, BallWurfspiel „Piratenhöhle“ und
der NEUbau der „BlackPearl“